

Kursnummer: KVHSMSH_25-2-20560
Start: 01.10.2025 17:00:00
Ende: 26.11.2025 18:30:00
Anzahl Termine: 5
Bildungseinrichtung: Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V.
Geschäftsstelle Eisleben
Geiststraße 2
06295 Lutherstadt Eisleben
03475 602695
Dozent: Gerald Zschoche
Prüfungen: https://KVHSMSHmoodle.erwachsenenbildung-lsa.de
Lernunterlagen: https://KVHSMSHcloud.erwachsenenbildung-lsa.de
Gestaltung und Durchführung spannender Reparier-Workshops
Wenngleich immer wieder etwas kaputtgeht und sich mit dem Fahrrad transportieren lässt (inklusive des Fahrrades selbst) - so lohnt sich mindestens ein Versuch, wenn nicht mehrere, ehe man es endgültig wegwirft.
Die Kunst des Reparierens - die schon immer da war, gewinnt im bedrückenden Zusammenspiel von Klimakrise und Wegwerfgesellschaft zunehmend an Bedeutung.
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sollte Improvisationskunst es ermöglichen nicht nur Altes zu erhalten, sondern, dessen Vorzüge bewahrend und wertschätzend, einen ästhetischen, zukunftsweisenden Neuwert zu schaffen.
Inhalte:
- Erwerben von Kenntnissen in Mechanik und Elektrotechnik und deren Anwendung
- Lötkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
- Umgang mit handelsüblichen und speziellen Werkzeugen und Messgeräten
(Materialkosten fallen eventuell an)
- Neben dem eigentlichen Kursangebot können Sie auch gern Geräte wie Küchenmixer (RG28), Kassettenrekorder, Plattenspieler, Tonbandgeräte, Wasserkocher mitbringen.