

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung des Landes Sachsen-Anhalt statt und ist als Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal anerkannt.
Die Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge im pädagogischen Berufsalltag – sie trägt maßgeblich zur Kommunikation, zur Unterrichtsführung und zum Lernklima bei. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihre stimmliche Gesundheit fördern, ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern und Stimmproblemen wirksam vorbeugen möchten. Im Fokus steht der bewusste Umgang mit der eigenen Stimme im schulischen Alltag. Die Teilnehmer:innen lernen Atem- und Stimmtechniken kennen, die die Stimme entlasten und unterstützen. Übungen zur Artikulation und Sprechtechnik helfen dabei, die Verständlichkeit und Wirkung der eigenen Sprache zu optimieren.
Darüber hinaus werden Strategien für stimmfreundliches Sprechen vermittelt sowie der Einfluss von Stimme und Stimmung auf die Lernatmosphäre reflektiert. Praktische Übungen ermöglichen es, die eigenen stimmlichen Fähigkeiten direkt zu stärken und Impulse für einen gesundheitsbewussten Umgang mit der Stimme im Unterricht mitzunehmen.
Diese Fortbildung bietet eine wertvolle Unterstützung, um die Stimme als wichtiges Instrument im Berufsleben kraftvoll, gesund und überzeugend einzusetzen.