

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung des Landes Sachsen-Anhalt statt und ist als Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal anerkannt.
Geschichten faszinieren, verbinden und eröffnen Räume für Kreativität und Sprachentwicklung. Diese Fortbildung widmet sich der gezielten Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationskompetenz von Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz freier Erzähltechniken im Unterricht. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Erweiterung narrativer Fähigkeiten: Durch den bewussten Einsatz von Geschichten sollen Fantasie, Kreativität und das Selbstbewusstsein der Lernenden im mündlichen Sprachgebrauch gestärkt werden. Lehrkräfte erhalten methodische Ansätze und praktische Werkzeuge an die Hand, um das freie Erzählen wirkungsvoll in ihren Unterricht zu integrieren und die Sprachförderung nachhaltig zu unterstützen.
Inhaltlich werden narrative Strukturen und die Elemente wirkungsvoller Geschichten eingeführt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Erzähltechniken und -stile kennen und erproben diese in praktischen Übungen wie Rollenspielen, Partner- und Gruppenarbeiten. Darüber hinaus wird reflektiert, wie Storytelling nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung von Schüler/-innen positiv beeinflussen kann.
Diese Fortbildung bietet vielfältige Impulse für einen lebendigen, sprachfördernden Unterricht, der die Freude am Sprechen und Erzählen in den Mittelpunkt stellt.